Das gesetzliche, bilaterale Grenzgängermodell
Sympany Euroline mit Formular S072/S1 (E106)
- Günstige Prämie für Erwachsene
- Beitrag 2025 = ab 156,10 CHF (19-25 Jahre)
- Behandlung in der Schweiz und in Deutschland
- Beitrag nicht einkommensabhängig
Mit dem Versicherungsmodell euroline unseres Partners Sympany profitieren Sie als Grenzgänger von der Wahlfreiheit beim Behandlungsort.
Sie entscheiden selbst, ob Sie sich in der Schweiz oder in Deutschland über das Formular S072/S1 (E106) behandeln lassen.
Zudem ist Sympany euroline für Familien besonders günstig und lässt Ihnen den Weg in die deutsche gesetzliche Krankenkasse offen.
Unser Partner:
In Deutschland: +49 7621 159 49-66
In der Schweiz: +41 61 511 5001
Als erfahrene Versicherungsagentur mit ausgewiesener Expertise für Grenzgänger wissen wir genau, wo der Schuh bei Ihnen drückt und welche Fragen Ihnen z. B. beim Thema Familienversicherung auf den Nägeln brennen.
Mit Sympany als starken Partner an unserer Seite, haben wir bereits hunderte zufriedene Grenzgänger versichert. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung der Krankenversicherung, helfen Ihnen bei allen Formalitäten und haben zudem wertvolle Tipps für Sie als Grenzgänger parat.
Wir begleiten Sie und Ihre Familie während des gesamten Ablaufs und wir stehen auch danach mit Rat und Tat an Ihrer Seite. Vertrauen Sie uns, denn wir leben Grenzgänger, Tag für Tag.
Seit über 20 Jahren beraten wir Grenzgänger in der Schweiz und sind mittlerweile mit 6 Beratungsstellen für Sie vor Ort.
Versicherungsschutz in der Schweiz und in Deutschland.
Bei Sympany in 2025 bereits für 216,70 CHF im Monat (ab 26 Jahre).
Rückkehrrecht in die deutsche gesetzliche Krankenkasse inklusive.
Das EU-EFTA Modell ist einfach zu handhaben. Sie erhalten gesetzliche Leistungen in der Schweiz und durch das Formular S072/S1 (E106) auch in Deutschland.
Sie können als Grenzgänger selbst entscheiden, ob Sie sich in der Schweiz oder in Deutschland behandeln lassen. Die versicherten Leistungen sind nach dem jeweiligen Krankenversicherungsgesetz geregelt.
Sie erhalten in der Schweiz Leistungen nach dem Schweizer Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG).
In Deutschland erhalten Sie Leistungen nach dem Sachleistungsprinzip. Grundlage hierfür ist das Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V), die gesetzliche Krankenversicherung Deutschland.
Als erfahrene Versicherungsagentur bieten wir Ihnen zusätzlich auch umfangreiche private Zusatzleistungen an. [mehr erfahren]
Erhalten Sie Privatleistungen ohne das gesetzliche Modell zu verlassen.
Mit über zwanzig Jahren Erfahrung und sechs Beratungsstellen entlang der Schweizer Grenze, sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner.
Beratungsstelle Hochrhein
Hauingerstrasse 18
D-79689 Maulburg
Telefon: +49 7622 688 72-25
hochrhein@ggvss.de
Beratungsstelle Dreiländereck
Körnerstrasse 14
D-79539 Lörrach
Telefon: +49 7621 159 49-66
dreilaendereck@ggvss.de
Beratungsstelle Breisgau
Auerstraße. 2
D-79108 Freiburg i. Br.
Telefon: +49 761 870 70-200
breisgau@ggvss.de
Beratungsstelle Rheintal
Franz-Haas-Str. 12
D-79761 Waldshut-Tiengen
Telefon: +49 7741 695 99-94
rheintal@ggvss.de
Beratungsstelle Bodensee
Lohnerhofstr. 2
D-78467 Konstanz
Telefon: +49 7531 350 49-60
bodensee@ggvss.de
Beratungsstelle Schweiz
Am Kägenrain 1-3
CH-4153 Reinach BL
Telefon: +41 61 511 5001
schweiz@ggvss.de
Fordern Sie Ihr unverbindliches Sympany-euroline-Angebot nach EU/EFTA an.